Prof. Dr. Christian Wiese

Direktion

Tel: 069/798-33313 (Durchwahl)
Tel: 069/798-33312 (Sekretariat)
Fax: 069/798-33358 (Sekretariat)

Campus Westend
Raum IG 6.556 (IG-Hauptgebäude)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt/Main

Forschungs- und Interessensschwerpunkte

  • Jüdische Religionsphilosophie der Moderne und Gegenwart
  • Martin Bubers Gelehrten und Intellektuellennetzwerke im 20. Jahrhundert
  • Deutsch-jüdische und europäisch-jüdische Geistes- und Kulturgeschichte
  • Transnationale Geschichte der Wissenschaft des Judentums
  • Amerikanisch-jüdische Geschichte und Kultur
  • Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
  • Jüdisches Denken der Moderne als „dialogical turn“ im Kontext interreligiöser Dynamiken
  • Antisemitismusforschung und antisemitismuskritische Bildungsarbeit

Zur Person

Prof. Dr. Christian Wiese ist seit 2010 Inhaber der Martin Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt. 1997 bis 1999 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Salomon Ludwig-Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte in Duisburg, 1999 bis 2006 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Judaistik an der Universität Erfurt. 2007 bis 2010 wirkte er als Professor am History Department der University of Sussex und leitete das dortige Centre for German-Jewish Studies. Gastprofessuren führten ihn an die McGill University in Montreal, das Dartmouth College (Hanover, New Hampshire), das Trinity College Dublin, die University of Pennsylvania und die ETH Zürich. Er ist u.a. Vizepräsident der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft (seit 2014) und Präsident der Hermann Cohen-Gesellschaft (seit 2018), die beide ihren Sitz an der Goethe-Universität in Frankfurt haben. Federführend war und ist er für mehrere große Forschungs- und Verbundprojekte verantwortlich, darunter den LOEWE-Forschungsschwerpunkt „Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten“ (2017-2021), das Akademieprojekt „Buber-Korrespondenzen Digital. Das dialogische Prinzip in Martin Bubers Gelehrten- und Intellektuellenzirkeln im 20. Jahrhundert“ (2020-2044),  das Projekt „Synagogengedenkbuch Hessen“ (2022-2026) sowie den interdisziplinären Forschungsverbund „Dynamiken des Religiösen“ (2020-2025). 2022 gründete er das deutsch-israelische Forschungsinstitut „Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics“.

Forschungsprojekte

Publikationen