Veranstaltung

Informationsveranstaltung Promotionskolleg

Berlin

Image
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung des Promotionskollegs „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“.
Am Donnerstag, 12. Dezember 2024 werden
Prof. Dr. Kerstin Schoor (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder),
Prof. Dr. Christian Wiese (Goethe-Universität Frankfurt/Main) und
Prof. Dr. Jascha Nemtsov (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar)
in Berlin und digital das Promotionskolleg einschließlich möglicher Promotionsthemen vorstellen.
Ziel des Kollegs ist es, die Kenntnisse zum jüdischen kulturellen Leben in einem seit 1933 zunehmend separierten jüdischen Kulturkreis innerhalb NS-Deutschlands in den disziplinären Teilbereichen der Literatur-, Musik- und Religionswissenschaften sowie der Philosophie zu erweitern. Eine ausführliche Beschreibung des Kollegs finden Sie hier.
Zeit: Donnerstag, 12. Dezember 2024, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin, Großer Konferenzraum) / Zoom (Den Link erhalten Sie nach persönlicher Anmeldung)

Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme an der Informationsveranstaltung eine Anmeldung notwendig. Bitte senden Sie hierfür bis zum 9. Dezember 2024 eine E-Mail mit dem Titel der Veranstaltung, Ihrem Namen, Ihrer Universität einschließlich Ihres Studienfachs sowie der Information, ob Sie in Präsenz oder via Zoom an der Veranstaltung teilnehmen möchten, an mkrueger@europa-uni.de.

Melden Sie sich gern auch, wenn Sie sich für eine Promotion im Rahmen des Kollegs interessieren, jedoch an der Informationsveranstaltung nicht teilnehmen können!